favicon 16x16  Telefon: (03115) 406 67   Mobil: (0676) 751 10 52   E-Mail: vs.kirchberg@schulzentrum-kirchberg.at

>aNMELDEN

  • Eltern

Verhaltensvereinbarungen

der VS Kirchberg/Raab für SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern

 

SchülerInnen

Allgemeine Regeln

  • Ich bin im Schulhaus rücksichtsvoll gegenüber Mitschülerinnen, Mitschülern und anderen Personen. Daher darf ich im Schulhaus nicht laufen.
  • Ich verhalte mich auf dem Schulweg, vor der Schule und an der Bushaltestelle angemessen.
  • Ich komme pünktlich zum Unterricht und versuche meine Arbeiten und Hausaufgaben gewissenhaft zu erledigen.

 

Umgang miteinander

  • Ich bin höflich, grüße und sage „bitte“ und „danke“.
  • Ich gehe wertschätzend mit meinen Klassenkamerad/innen um und helfe, wenn mich jemand braucht.
  • Ich verletze niemanden, weder mit Taten noch mit Worten.
  • Ich versuche, Konflikte gewaltfrei zu lösen.

 

Ordnung und Sauberkeit

  • Ich achte auf Sauberkeit, sowohl vor der Schule als auch in der Klasse und den anderen Räumen, in denen ich mich aufhalte.
  • Im Schulhaus trage ich Hausschuhe.
  • Ich halte die WC-Anlagen rein und verlasse sie im selben Zustand, wie ich sie vorgefunden habe. Nach ihrer Benützung wasche ich mir die Hände mit Seife.
  • Wenn ich auf Wunsch meiner Eltern ein Handy mitnehmen muss, dann befindet sich das bis zum Unterrichtsschluss ausgeschaltet in der Schultasche.
  • Ich achte auf die Mülltrennung.
  • Ich bemühe mich, meine Arbeiten möglichst selbstständig zu erledigen und frage nach, wenn ich Hilfe brauche.

 

Verhalten im Unterricht

  • Ich halte mich an die in unserer Klasse vereinbarten Regeln.
  • Ich halte mich an die Gesprächsregeln.
  • Vor Unterrichtsbeginn gebe ich die Hausübungen ab.
  • Während des Unterrichts verhalte ich mich so, dass meine Mitschüler und Mitschülerinnen ungestört arbeiten und sich wohlfühlen können.

 

Pausengestaltung

  • Ich esse meine gesunde Jause auf meinen Platz.
  • In der Klasse halte ich mich an die vereinbarten Pausenregeln.
  • Zur Laufpause verlasse ich das Schulhaus erst, wenn eine aufsichtführende Lehrperson draußen ist.
  • In der Laufpause bewege ich mich in dem vorgesehenen Außenbereich.
  • Ich gehe beim Spielen rücksichtsvoll mit allen um.

 

Konsequenzen:

  • Ich entschuldige mich, wenn es die Situation erfordert.
  • Ich lerne oder schreibe die Klassenregeln ab.
  • Ich muss mit einer Wiedergutmachung rechnen.
  • Ich kann für eine bestimmte Zeit vom Unterricht und von Schulveranstaltungen ausgeschlossen werden.
  • Versäumte Pflichten muss ich außerhalb der Unterrichtszeit nachholen.
  • Der/Die KlassenlehrerIn verständigt meine Eltern, um weitere Maßnahmen zu besprechen.

 

LehrerInnen

Allgemeine Regeln

  • Ich beaufsichtige die Kinder vor Unterrichtsbeginn ab 7:25 Uhr, während der Unterrichtszeit und in den Pausen.
  • Ich bemühe mich, verlässlich, pünktlich und gerecht zu sein.
  • Ich begegne SchülerInnen, Eltern, KollegInnen und MitarbeiterInnen wertschätzend, fair und wohlwollend.
  • Ich verwirkliche zeitgemäßen Unterricht auf der Grundlage des Lehrplans und biete den Kindern unterschiedliche Lernmöglichkeiten.
  • Ich teile Lern- und Erholungsphasen sinnvoll ein.
  • Ich spreche bei Verhaltens- oder Lernschwierigkeiten mit den Kindern und Eltern.
  • Ich berücksichtige das individuelle Lerntempo der Kinder im Unterricht.
  • Ich bemühe mich um einen respektvollen und fairen Umgang.
  • Ich stehe den Kindern bei Problemen für Aussprachen zur Verfügung. 
  • Ich informiere Betroffene rechtzeitig bei Änderungen des Stundenplans.
  • Ich lege besonderen Wert auf ein gutes soziales Miteinander in der Schule.
  • Ich rege die Kinder zu eigenverantwortlichem Denken und Handeln an.

 

Eltern und Erziehungsberechtigte

Eltern sind Partner der Schule und haben wichtige Aufgaben:

  • Ich schicke mein Kind pünktlich und ausgeschlafen in die Schule.
  • Ich informiere mich über den Lernfortschritt und das Verhalten meines Kindes.
  • Ich informiere die Schule, wenn mein Kind nicht am Unterricht teilnehmen kann.
  • Ich trage Sorge dafür, dass versäumter Unterrichtsstoff nachgeholt wird.
  • Ich unterstütze mein Kind beim Lernen, indem ich Interesse am Unterrichtsstoff zeige.
  • Ich achte darauf, dass Hausaufgaben sorgfältig und vollständig erledigt werden.
  • Ich beschaffe alle benötigten Schulsachen rechtzeitig.
  • Ich stelle sicher, dass sich mein Kind im Straßenverkehr richtig verhält.
  • Ich überprüfe regelmäßig mit meinem Kind seine Schultasche im Hinblick auf Ordnung und Vollständigkeit.
  • Ich ersetze gegebenenfalls von meinem Kind mutwillig beschädigte Gegenstände.
  • Ich spreche mit meinem Kind über die Schulregeln und unterstütze diese durch häusliche Erziehung.
  • Ich nehme bei Problemen unverzüglich Kontakt mit der Schule auf.
  • Ich informiere die Schule über Veränderungen und Ereignisse in der Familie, sofern diese Auswirkungen auf die Schule haben.
  • Ich überzeuge mich davon, dass mein Kind seine Vereinbarungen auch einhält.

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, andere für die Administration und für angemeldete User die üblichen, für die Administration notwendigen Joomla-Cookies. Bei nicht angemeldeten Besuchern der Seite wir nur dasjenige Cookie gesetzt, das ihre Entscheidung speichert, ob sie hier mit der Nutzung von Cookies einverstanden sind oder auch nicht. Es wird nach 60 Tagen gelöscht und hat keinen weiteren Inhalt. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.