Solidarisch leben lernen – im Haus der Welt
(Schöpfung / Gerechtigkeit / Friede)
Das Miteinander zu leben im Haus der Welt ist eines der Themen der 4. Schulstufe.
Natürlich betrachten und beobachten wir die wunderbaren Dinge und das Schöne in der Natur und im Miteinander zuerst. Trotzdem nehmen selbst Kinder schon wahr, dass dieses Haus der Welt auch sehr zerbrechlich ist – in der Schöpfung und im friedlichen Zusammenleben. Sehr offen reden wir im Religionsunterricht darüber und suchen nach Beispielen, was wir alles tun können, was wir für die Umwelt und für ein gutes, harmonisches Miteinander beitragen können.
Die Kinder haben sich dazu viele Gedanken gemacht. Frieden beginnt im kleinen Lebensbereich – in der Familienwelt, in der Schulwelt, in der Freundschaftswelt…
Hier schon Zeichen des Friedens zu setzen hat mit einer guten Konfliktfähigkeit zu tun, die schon in der Schule bedeutsam ist und geübt werden kann.