Soziales Lernen

Soziales Lernen und die Förderung der Sozialkompetenz werden immer wichtiger. Vielen Kindern fehlt es noch an Einfühlungsvermögen und Lösungsstrategien, wie sie mit Gefühlen wie Wut, Angst oder Traurigkeit umgehen können.
Durch diesen Mangel können das gemeinsame Lernen und Leben in der Klasse beeinträchtigt werden.
Um die Kinder bei der Erlangung der nötigen Sozialkompetenz zu unterstützen, haben wir im Rahmen des Sachunterrichts ein kleines Projekt durchgeführt.
Unser Projekt hieß: „Ich bin stark wie ein ….., weil ….“ Die Kinder konnten hierbei den Umgang mit Emotionen und Gefühlen zeigen.
Durch das Sprechen über die eigenen Gefühle und die der Mitschüler lernen sich die Kinder immer besser kennen und verstehen.
Denn nur wer versteht, warum der andere so reagiert, wie er reagiert, kann auch Verständnis dafür aufbringen und Einfühlungsvermögen entwickeln.
Dass die Kinder hierbei sichtlichen Spaß hatten, zeigen unsere Fotos.
Zusätzlich werden aber auch täglich Gesprächssituationen geschaffen, wie z. B. durch den Morgenkreis oder den Klassenrat.

Das Klassenmotto der 2B lautet somit: "Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden." (Mark Twain)


 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6