Kopfläuse... 
...kann jeder bekommen!
Kopfläuse haben nichts mit mangelnder Sauberkeit zu tun. Jede/r kann sie bekommen – unabhängig von der persönlichen Körper- und Haarpflege, den hygienischen Verhältnissen im Haushalt oder der sozialen Herkunft.
Kopfläuse wird man schnell wieder los, wenn sie frühzeitig entdeckt sowie schnell und konsequent sowie mit der nötigen Sorgfalt behandelt werden. Kopfläuse übertragen keine Krankheiten!
Kopfläuse übertragen sich fast immer durch Überkrabbeln von Kopf zu Kopf– also von Mensch zu Mensch. Daher verbreiten sich Kopfläuse in Schulen oder Kindergärten meist schnell weiter.
Eine Übertragung über Gegenstände ist sehr selten.
Der Weiterverbreitung kann nur Einhalt geboten werden, wenn Eltern den Kopflausbefall nicht schamhaft verschweigen, sondern alle Beteiligten (Eltern, Schule, KiGa) offen miteinander umgehen und die notwendigen (Behandlungs-)Maßnahmen sorgfältig und konsequent durchführen.
Expertinnen und Experten empfehlen folgende Behandlung:
Eine Kombination aus der Anwendung eines zur Entfernung von Kopfläusen geeigneten Mittels und dem wiederholten nassen Auskämmen mit Haarpflegespülung und einem Nissenkamm.
Bei Anwendung dieser Behandlungsempfehlung besteht schon am Tag nach der ersten Behandlung keine Übertragungsgefahr mehr für andere. Kinder dürfen wieder die Schule oder KiGa besuchen.
Es müssen aber unbedingt auch die weiteren Behandlungsschritte an den folgenden Tagen konsequent durchgeführt werden, damit durch nachgeschlüpfte Larven keine erneute Übertragungsgefahr besteht.
Mehr Informationen finden Sie im Downloadbereich!